Historische Bedeutung: Der Diokletianspalast ist eines der größten und am besten erhaltenen Beispiele antiker römischer Architektur in der Welt. Sie wurde als eine Kombination aus kaiserlicher Wohnvilla, Militärgarnison und befestigter Stadt gebaut.
Ein architektonisches Wunderwerk: Der im traditionellen römischen Stil erbaute Diokletianspalast weist auch griechische und frühchristliche Einflüsse auf, was ihn zu einem architektonischen Meisterwerk macht.
Kulturelle Bedeutung: Aufgrund seiner historischen und kulturellen Bedeutung für die Geschichte von Split und der Region Dalmatien wurde der Diokletianpalast 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.
Drehort: Der Diokletianspalast wurde als Drehort für "Game of Thrones" verwendet, als Kulisse für die fiktive Stadt Mereen. Hier wurden Szenen mit Daenerys Targaryen und ihren Drachen gedreht.